1. Radnaben / Felgen besorgen
Vergleich der Original-SIMSON-Radnaben

ältere Original-SIMSON-Radnaben der Vogelserie

neuere Original-SIMSON-Radnaben
2. Felgen reinigen
Ich habe die Radnaben innen mit Bremsenreiniger und Lappen gereinigt. Die Speichen und Felgenringe habe ich dagegen mit einer Drahtbürste zunächst nur mal grob gereinigt und dabei die „Patina“ erhalten ;-).
Ob ich die Felgen später noch mehr reinige, weiß ich noch nicht.
3. Speichen kontrollieren und nachziehen
Bevor man die Felgen zentriert, sollte man sicherstellen, dass keine Speichen locker sind. Lockere Speichen kann man mit einem Speichenschlüssel festziehen.
Dieser Speichenschlüssel passt bei SIMSON-Speichen:
4. Felgen zentrieren
Beim Zentrieren der Felgen geht es darum, den Seitenschlag und Höhenschlag durch Verstellen der Speichen zu beseitigen, so dass die Felge rund läuft.
100%-ig wird das nie funktionieren.
Beim DUO reicht es aber auch vollkommen, wenn der Seitenschlag unter 1,5mm und der Höhenschlag unter 2mm liegt.
Ich habe die Felgen nach dieser Video-Anleitung zentriert:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ich habe hierzu keinen Zentrierständer benutzt sondern einfach eine der Hinterradschwingen, die ich in einen Schraubstock gespannt habe. Den Schlag habe ich mit einem Schraubenzieher bzw. Meterstab gemessen.
Wer will, kann sich auch einen Zentrierständer selber bauen. Hier gibt`s eine paar Beispiele für einfache Selbstbau-Zentrierständer:
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/zentrierst%C3%A4nder-selber-bauen-einfach-und-billig-edition.152561/
5. neue Reifen
Die Reifen von meinem Duo waren noch „Made in GDR„. Höchste Zeit diese auszutauschen.
Mir wurden von mehreren Seiten als beste DUO-Reifen die Heidenau K35 empfohlen. Die kosten üblicherweise zwischen 25 und 30€. Die habe ich dann auch besorgt, inklusive neuer Felgenbänder und Schläuche.
Die Reifen sitzen ganz schön stramm auf der Felge. Das war echt ein Schei* die zu montieren. Mit viel „Gewalt“, Spülmittel und dieser Anleitung hier, hat es dann aber doch ganz gut geklappt:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Danach die Reifen noch auf 2,5 bar aufgepumpt und schon sind sie fertig zum Montieren.
Du hast noch Fragen oder eine Meinung zum Artikel?
Dann hinterlasse doch einen Kommentar oder schreibe mir.
Ich freue mich darauf von dir zu hören!